Der Efeu, oft nur als grüne Fassadenpflanze wahrgenommen, ist in Wahrheit ein faszinierender und äusserst nützlicher Alleskönner, der mehr Aufmerksamkeit verdient. Seine Vielseitigkeit und sein ökologischer Wert machen ihn zu einem herausragenden Exempel für eine gelungene Integration von Pflanzen in unseren Lebensraum.
Ein besonderes Merkmal des Efeus ist seine Entwicklung in zwei unterschiedlichen Lebensphasen:
- Die Jugendform (Kletterform): In dieser Phase ist der Efeu die bekannte Kletterpflanze, die sich mit ihren Haftwurzeln an Mauern, Bäumen und Böden emporrankt. Er dient als idealer Fassadenschutz, da er im Winter die Wände vor Frost schützt und im Sommer isolierend wirkt. Als Bodendecker unterdrückt er mit seinen dichten Blättern auf natürliche Weise unerwünschten Bewuchs, was den Pflegeaufwand in Gärten erheblich reduziert.
- Die Altersform (Blühform): Nach vielen Jahren des Wachstums geht der Efeu in seine Altersform über. Er bildet buschige Triebe ohne Haftwurzeln und entwickelt im späten Herbst kleine, grünlich-gelbe Blütenstände.
Nutzen für Tiere
Efeu bietet das ganze Jahr über wichtige Vorteile für verschiedene Tiere und ist damit ein entscheidender Beitrag zur Biodiversität:
- Nahrungsquelle: Im späten Herbst ist der Efeu mit seinen Blüten eine der letzten wichtigen Nahrungsquellen für Bienen, Schwebfliegen und andere Insekten. Im zeitigen Frühjahr dienen die reifen, schwarzen Beeren als wertvolle Nahrung für Vögel, wenn andere Futterquellen noch knapp sind.
- Lebensraum: Das dichte Blätterwerk des Efeus bietet einen geschützten Lebensraum für Insekten und ist ein idealer Ort für Vögel, um Nester zu bauen und sich zu verstecken.

Ein wertvoller Alleskönner
Über seine ästhetische und ökologische Funktion hinaus ist Efeu ein wichtiger Lebensraum und Schutz für zahlreiche Tiere. Weltweit existieren über 20 Efeuarten, und allein in unserer Region sind mehr als 700 Sorten bekannt, die sich in Blattform, -grösse und -farbe unterscheiden. Efeu ist zudem äusserst robust und kann ganz einfach durch Stecklinge vermehrt werden, was ihn zu einer nachhaltigen Wahl für jeden Garten macht.
Kurz gesagt: Der Efeu ist weit mehr als nur eine Rankpflanze. Er ist ein lebendiges Ökosystem, ein Nahrungsspender und ein wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens.