17. Januar 2025

Klimaanpassung ist ein Gebot der Stunde

Nachhaltigkeit
Hitze, Trockenheit und Wetterextreme nehmen zu. Klimaanalysen zeigen, worauf wir uns einstellen müssen. Bei Waldburger Gartenbau stehen wir unseren…
Klimaanpassung ist ein Gebot der Stunde

Als Gartenbauer wollen wir für unsere Kunden, schöne und zugleich funktionale Aussenbereiche gestalten, die den Herausforderungen eines sich stetig verändernden Klimas standhalten. In Zeiten steigender Temperaturen und zunehmender Wetterextreme, sehen auch wir die Notwendigkeit, Gärten und Landschaften an diese Veränderungen anzupassen. Nachfolgend einige Tipps. 

Pflanzenauswahl

Durch die Auswahl von Pflanzen, die an die lokalen klimatischen Bedingungen angepasst sind, können wir sicherstellen, dass der Garten auch bei Hitze, Trockenheit oder Starkregen gedeiht. Trockenheitstolerante Pflanzen wie Lavendel, Sedum und verschiedene Gräser sind besonders gut geeignet, um mit wenig Wasser auszukommen. Unser Erfahrungswissen geben wir gerne weiter. 

Bodenschwamm

Ein gesunder Boden ist entscheidend für das Wachstum widerstandsfähiger Pflanzen. Versiegelte Flächen werden zunehmend zum Problem. Wir verbessern die Bodenstruktur und fördern die Wasserspeicherung, auch durch Zugabe von organischem Material, was wiederum die Wurzelbildung begünstigt. Aber auch fugenlose, sickerfähige Bodenbeläge (GEMFLOOR) können einen Beitrag leisten.

Wassermanagement

Die Installation von Bewässerungssystemen, die den individuellen Wasserbedarf der Pflanzen berücksichtigen, trägt dazu bei, Wasser effizienter zu nutzen und gleichzeitig ein gesundes Pflanzenwachstum zu fördern. Darüber hinaus empfehlen wir die Nutzung von Regenwasser als nachhaltige Option zur Einsparung von Trinkwasser. Auch Wasser im Garten wirkt sich positiv aufs Klima aus. 

Schattenspender

Durch die Integration von Strukturen wie Hecken, Sträuchern, Bäumen oder Markisen in die Gartengestaltung schaffen wir nicht nur angenehme Schattenplätze, sondern mildern auch die Auswirkungen von Hitzeperioden und tragen so zu einem angenehmeren Gartenklima bei. Bäume, aber auch Dach- und Fassadenbegrünungen sind von grossem Nutzen.

Vielfalt fördern

Ein vielfältiger Garten mit einer grossen Vielfalt an Pflanzenarten bietet nicht nur eine ästhetisch ansprechende Umgebung, sondern ist auch widerstandsfähiger gegen Schädlinge, Krankheiten und extreme Wetterbedingungen. Biodiverse Gärten sind nachhaltiger und erhöhen die Lebensqualität für uns alle.

Bei Waldburger verstehen wir uns als Partner bei der Umsetzung von grün-blauer Klimaanpassung. Wir informieren unsere Kunden und helfen ihnen, Gärten zu schaffen und zu erhalten, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch den Herausforderungen des sich ändernden Klimas gewachsen sind.